Die Latexmilch ist eine auf Naturkautschuk vorvulkanisierte flüssige Masse des echten Gummibaumes und trocknet an der Luft. Latex ist ein Material, welches über sehr hohe elastische Eigenschaften verfügt. Reine und ungefärbte Latexmilch ist im flüssigen Zustand weiß und ist nach der kurzen Trockenzeit bernsteinfarben-transparent. Auf dieser Seite sammeln wir an uns häufig gestellte Fragen, so dass Du hier jederzeit nachschauen kannst. Sollte deine Frage hier nicht beantwortet werden, hast Du am Ende der Seite einen Button der Dich direkt zum Kontaktformular leitet.
Warum riecht die Latexmilch so?
Der Milchsaft stammt vom Kautschukbaum. Bei der Vulkanisierung wird Schwefel hinzugegeben und das Material erhitzt. Zur Stabilisierung des Latex wird eine geringe Menge von Ammoniak hinzugefügt. Daher entsteht dieser Geruch. Dieser Geruch gilt jedoch als Qualitätsmerkmal. Trocknet das Latex verflüchtigt sich der Ammoniak und das Latex wird geruchsneutral.
Kann das Latex übermalt werden (Masken) und wenn ja mit welchen Farben?
Das Latex kann mit Acrylfarbe vorher und auch hinter bemalt und gefärbt werden. Aber auch Handelsübliche Schminke oder Make Up kann hier zum Einsatz kommen.
Kann ich diese Latexmilch für den Nagelrand verwenden um so Patzer zu vermeiden? (Nagelhautschutz)
Die Latexmilch ist optimal für den Einsatz als Nagelhautschutz und in der Anwendung denkbar einfach. Die Latexmlich wird rund um den Nagel aufgetragen (1-2 Schichten). Nach einer kurzen Tockungszeit kann man nun lackieren oder stampen. Ideal auch für „Water Marble Nails„. Nach Trocknen des Nagellackes kann mit Hilfe einer Pinzette die Latexschicht vom Nagelrand abgezogen werden.
Ist die Latexmlich hautverträglich?
Wie oben bereits erwähnt enthält die Latexmilch Ammoniak (0,3%). Um eine Allergie auszuschließen sollte es am Unterarm mit einer geringen Menge getestet werden. Wenn man sehr empfindlich ist, ist das Flüssiglatex lieber mit Handschuhen und Pinsel aufzutragen.